image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 

Seit dem 11. Mai gibt es eine neue pdf Coronaschutzverordnung (150 KB) sowie pdf Ausführungsestimmungen (116 KB) der NRW-Landesregierung. Für den Sport besonders relevant sind die §§ 1, 7, 9, 13 Abs. 3 Ziff. 2, 14, 15 und 16. Der Landessportbund NRW hat für Sportangebote in NRW einige wichtige Hinweise zusammengefasst.

Hierzu folgende Hinweise, die wir für eine Grundorientierung für alle Sportangebote (draußen und drinnen für besonders wichtig halten (siehe §7 und §9 CoronaSchVO):

  • Kein Wettkampfbetrieb
  • Nur kontaktfreier Sport, Ausnahmen: Training an NRW-Bundesstützpunkten und Tanzsport
  • Zum Infektionsschutz geeignete Hygienemaßnahmen
  • Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen
  • Keine Nutzung von Dusch-/Wasch-/Umkleideräumen
  • Keine Zuschauer
  • Keine Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen bis zum 31.08.2020
  • Im Seminarbetrieb mindestens 5 qm Raumfläche pro Teilnehmer*in und maximal 100 Teilnehmer*innen in einem Raum

Unter den o. g. Bedingungen können auch die Angebote „Sport im Park“ wieder aufgenommen werden (siehe §9 Abs. 4 Satz 1 CoronaSchVO).

Für Fitnessstudios ist außerdem die Anlage Ziff. VII zur CoronaSchVO zu beachten. Wir empfehlen die dortigen Hinweise auch zur Beachtung für sonstige Sportangebote in geschlossenen Räumen.

Detmolder Turntalente zurück in der Realität

Als am 16. März das Detmolder Turn-Talentzentrum wegen Corona geschlossen wurde, mussten die betreuten Kaderturnerinnen im „Home-Training“ weitermachen, um im Trainingsprozess keinen Leerlauf entstehen zu lassen. Mit Trainingsprogrammen zur athletischen und technischen Ausbildung ausgestattet, wurden die Kinder- und Wohnzimmer zu „kleinen Turnhallen“ umgestaltet – in der Hoffnung, dass dieser Zustand nur kurze Zeit andauern würde, was sich nicht erfüllte.

Geholfen werden soll Sportvereinen, denen durch die Coronakrise aktuell eine Zahlungsunfähigkeit droht. Anträge können ausschließlich online ab dem 15.04.2020 bis zum 15.05.2020 im Förderportal des Landessportbundes NRW https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite gestellt werden. Hinweise zum Verfahren werden ab dem 09.04.2020 auf der Website des Landessportbundes NRW www.lsb.nrw veröffentlicht. Vereine müssen dabei detaillierte Angaben zu ihrer Einnahme- und Ausgabesituation machen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von 60 Prozent des nachgewiesenen Fehlbedarfs. Die Höchstförderung beträgt 50.000,- Euro.

Sein eigentlicher Vorname war Walter, doch alle nannten ihn „Molly“ Peckmann.
Alle – das waren zunächst die Turntalente des Detmolder Turnvereins von 1860, die er in den 1970/80er Jahren betreute. Und das mit einer Mischung aus zielorientiertem Training und väterlicher Zuneigung. Was schnell dazu führte, dass Detmold über die lippischen Grenzen hinaus als Hochburg des weiblichen Turnens bekannt wurde. Sichtbar dafür war 1980 die Einweihung des Detmolder Turnleistungszentrums, in der er bis zur Wendezeit mit zum Trainerteam gehörte.

Liebe Turnerinnen, liebe Turner,

am kommenden Wochenende feiern wir das Osterfest in einem Rahmen, den sich zu Jahresbeginn niemand hätte vorstellen können. In diesem Jahr ist alles ganz anders und wir werden die Feiertage ohne die traditionellen Familientreffen, ohne Osterfeuer, Feiern mit Freunden oder Bekannten und natürlich auch ohne die liebgewonnen Sportturniere und Turnveranstaltungen im engsten Familienkreis und oftmals auch allein verbringen. Aber es ist lebenswichtig, die von der Regierung ausgegebenen Pandemieregeln zu beachten.

Der schwarze Punkt 
von Dr. Akumo Saningong

Eines Tages kam der Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor. Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte. Dann forderte er seine Studenten auf die Seite umzudrehen und zu beginnen. Zur Überraschung aller gab es keine Fragen- nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite.
Nun erklärte der Professor folgendes:"Ich möchte Sie bitten, das aufzuschreiben,was Sie dort sehen." Die Studenten waren verwirrt,  aber begannen mit ihrer Arbeit.

Der organisierte Sport in NRW wird in der „Corona-Krise“ natürlich nicht allein gelassen: In einer gemeinsamen VIDEOBOTSCHAFT erläutern Sport-Staatssekretärin Andrea Milz und LSB-Präsident Stefan Klett, an welchen - möglichst unbürokratischen - Lösungen mit Hochdruck gearbeitet wird, um Vereinen, Verbänden und Bünden konkrete Hilfsangebote zu machen.
HIER zum Video

 

 

Das Corona-Virus versetzt derzeit die ganze Welt in einen Ausnahmezustand und macht leider auch nicht vor unserem schönen Lipperland halt. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, den 21. Lippe Dance-Cup am 9. Mai abzusagen. Es ist leider überhaupt nicht absehbar, was die Zukunft bringt und wie die Situation Anfang Mai aussehen wird.

In der jetztigen Krise einen Wettkampf mit so vielen Teilnehmern zu planen, erscheint uns als sehr unpassend - zumal wir wissen, dass alle Gruppen auch bis nach den Osterferien nicht trainieren können. 

Wir halten uns offen, den Wettkampf im kommenden Herbst nachzuholen. Ob uns dies gelingt, können wir jetzt leider noch nicht sagen - werden aber rechtzeitige Infos bereitstellen.

Aufgrund der Zuspitzung der Entwicklungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus hat das WTB-Präsidium entschieden, dass alle Wettkämpfe und Wettkampfveranstaltungen des Westfälischen Turnerbundes e.V. bis einschließlich Ostermontag – 13. April 2020 – abgesagt werden. Wie es danach weitergeht,werden wir rechtzeitig mitteilen.

Dieser Entscheidung werden auch wir im Lippischen Turngau folgen. Die folgenden Veranstaltungen in Lippe werden daher nicht stattfinden:

  • Basisqualifizierung Sa/So, 14./15. März 2020 und Sa/So, 28./29. März 2020
  • Gauturntag 21. März 2020
  • Gauliga Gerätturnen weiblich 28. März 2020

Für alle genannten Veranstaltungen versuchen wir, Ersatztermine zu finden und werden diese rechtzeitig bekanntgeben. 

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur Durchführung von  Großveranstaltungen ab dem 10. März 2020 – Übertragung von SARS-CoV-2.

Wir hoffen, dass bald eine Entspannung der Lage abzusehen ist und wir wieder zum normalen Wettkampfbetrieb zurückkehren können.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB