image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 

Erster Wettkampftag der Gauliga der lippischen Turnerinnen

Mit Spannung ist der erste Wettkampftag der Gauliga des Lippischen Turngaus erwartet worden. Insgesamt 29 Mannschaften aus sieben lippischen Vereinen waren an zwei Tagen in Helpup am Start – ein großes Starterfeld von 141 Turnerinnen.

Die Wettkämpfe wurden erstmals nach einem neuen Wettkampfmodus ausgetragen. Ein erstes Fazit: die Wettkampfdauer wurde im Interesse der Turnerinnen verkürzt, die Spannung - da der Einsatz von Turnerinnen am Gerät begrenzt wurde - deutlich erhöht. Insbesondere am Sonntag (Liga 3, LK 4, Jg. 2009 und älter) wurde die Wartezeit lang, da der Wettkampf auf Grund der hohen Anzahl von 15 Mannschaften in zwei Durchgängen ausgetragen wurde und erst am Ende des zweiten Durchgangs feststand, welche acht Mannschaften sich für den zweiten und dritten Liga-Wettkampf qualifizieren konnten.

Aus- und Fortbildungen, Wettkämpfe, Veranstaltungen 2020: alles auf einen Blick in der aktuellen Ausgabe des LTG-Programmheftes. Die Online-Version steht hier zum Download bereit, Print-Exemplare werden per Post an alle Vereine verschickt, weitere können in der LTG-Geschäftsstelle angefordert werden.

„Wer den Spitzensport will, muss das Talent suchen. Wer das Talent gefunden hat, muss es nach Kräften fördern.“ Nach diesem Credo des ehemaligen NRW-Kultusministers und Initiator des NRW-Talentförderprograms in Zusammenarbeit von Schule und Verein/Verband“ Jürgen Girgensohn wird in der Turn-Talentschule am Detmolder Landesleistungsstützpunkt im weiblichen Gerätturnen seit nunmehr 40 Jahren gearbeitet. Und das mit nachhaltigen Erfolgen, wie die Statistik mit 10 Bundeskaderturnerinnen, ebenso vielen Deutschen Meisterschaften und zahlreichen internationalen Nominierungen bis hin zur Olympiateilnahme von Nadine Jarosch bei den Olympischen Spielen 2012 in London eindrucksvoll beweist.

Was die zweite Mannschaft der KTV Detmold am 1. Dezember in Ochtrup mit dem Aufstieg in die Landesliga 1 geschafft hat, war den  Turnerinnen der dritten Mannschaft beim Relegationswettkampf zur Landesliga 2 noch verwehrt. In einer starken Konkurrenz von 14 Mannschaften konnten Luci Luca Sasse, Daria Tilly, Salome Dietz, Leonie Gref, Silja Kriegerbarthold (auf den Foto hinten von links) sowie Milena Laukert, Cecilia Dietz und Greta Schwarz (vorne von links) noch nicht in den Kampf um die freien Aufstiegsplätze eingreifen, zumal der Balken an diesem Tag nicht unser Freund war, wie es Jana Hippauf (TG Lage) und Karin Pohlmann (TV Lemgo) als Trainerinnen der gemeinsamen Mannschaft mit Humor formulierten. „Unsere Mädchen konnten aber gute Erfahrungen sammeln, die sie mit Feuer und Flamme im Training für das nächste Jahr umsetzen wollen. Denn sie wollen natürlich wieder an der Relegation teilnehmen und im kommenden März auch beim Landescup starten.

Am vergangenen Sonntag, den 01.12.2019 fand in Ochtrup der diesjährige Relegationswettkampf des westfälischen Turnerbundes statt. Die ersten vier Plätze der Landesliga 2 kämpften gegen die letzten vier Plätze aus der Landesliga 1 um den Verbleib bzw. den Aufstieg in die Landesliga 1. Die KTV Detmold 2, welche in der vergangenen Saison den 4. Platz in der Landesliga 2 belegte und sich somit für die Relegation in die nächst höhere Landesliga 1 qualifizierte, ging mit Carlotta Heidemann, Marie Kaiser, Neele Kassen und Chantal Janske (alle TuS Helpup e.V.) an den Start. Bei dem Aufstiegswettkampf mussten die Turnerinnen im Vergleich zur letzten Saison schwierigere Anforderungen erfüllen, die sie über das Jahr hinweg mit ihren Trainerinnen Mareike Jagnow und Ute Elbrächter fleißig trainiert hatten.

Turnspiel Indiaca: CVJM Sylbach/Pivitsheide qualifiziert sich

Am vergangenen Wochenende konnte sich der CVJM Sylbach/Pivitsheide mit vier Teams zur Teilnahme beim Jugend World Cup 2020 qualifizieren. Bei der Qualifikation, die in Limburg ausgespielt wurde, wurden insgesamt fünf Teams in den sechs angebotenen Spielklassen vom CVJM gemeldet. Jeweils zwei Teams pro Spielklasse können aus jeder Nation zum Jugend World Cup (JWC) gemeldet werden. Der JWC findet im Rhythmus von zwei Jahren statt. Die Schweiz wird im Sommer 2020 Gastgeber für die Indiaca-Jugend sein.

Am 23. November empfingen die Turner des TuS Leopoldshöhe den Tabellenzweiten, SUS Stadtlohn und verloren den Wettkampf mit nur einem Scorepunkt und der letzten geturnten Übung. Topscorer des Tages waren Lukas Schmerling und Yannic Marksmann mit jeweils 12 Scorern. Die Tageshöchstwertung ging ebenfalls an Yannic Marksmann mit 13,80 Punkten am Sprung.

Korbball-Westfalenauswahl AK 16/17 mit überwiegend lippischen Spielerinnen

Am vergangenen Wochenende 16. / 17.11.2019 wurde in Abbehausen bei Bremerhaven der Nachwuchspokal im Korbball in den Altersklassen 14/15 und 16/17 ausgetragen. Westfallen konnte Mannschaften in beiden Altersklassen stellen. Die Mannschaften setzten sich aus Spielerinnen aus insgesamt 5 westfälischen Korbballvereinen zusammen. Beteiligt waren TuS Langenholzhausen, TuS Helpup, TuS Eisbergen, SV Bentorf und SG Kalldorf. Die Spielerinnen hatten sich gemeinsam mit ihren Trainerinnen seit Anfang September vorbereitet.

Für die Turner des TuS Leopoldshöhe ging es am vergangenen Wochenende in Richtung der holländischen Grenze, nach Mettingen. Die Leos unterlagen ihren Gegnern mit 29:21 Scorepunkten. Topscorer des Wettkampfes wurde Ricardo Woltering aus Mettingen mit 10 Zählern, gefolgt vom Leopoldshöher Yannic Marksmann mit 7 Scorepunkten.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB