image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Am 18. März fand das dritte Duell der laufenden WTB-Landesliga 2023 zwischen dem TuS Leopoldshöhe und dem TuS Stockum statt. Der TuS Stockum gewann den Vergleich mit 184,40 zu 184,25 und sechs zu sechs Gerätepunkten. Eine besondere Premiere feierte der TuS Leopoldshöhe mit den Wettkampfpremieren der Eigengewächse Diego Rößler und Arne Fiß. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Daniel Davidovic vor Roman Tisetzki und Jannis Darvish, alle vom TuS Stockum.

Olympisch begann der Wettkampf am Boden, wo Diego,eine starke Leistung mit einem Endwert von 11,15 Punkten zeigte. Obwohl auch Jan Luca Schwarz eine solide Übung für den TuS Leopoldshöhe ablieferte, konnte sich der TuS Stockum am Ende des Geräts die ersten zwei Gerätepunkte sichern.

Am 4. März fand die zweite Runde der Ligawettkämpfe der Turnbezirke Minden-Ravensberg, Paderborn und Lippe statt. Der Wettkampf wurde diesmal in Paderborn ausgetragen und zwei Teams vom TuS Leopoldshöhe gingen an den Start. Für die Leopoldshöher war es spannend, weil die in der 1. Runde erturnte Tabellenführung behauptet werden sollte. Dies gelang für das Bezirksliga-1-Team mit 352,9 Punkten im Vergleich zum Zweiplatzierten TV Isselhorst mit 326,3 Punkten souverän. Auch das Bezirksliga-2-Team des TuS Leopoldshöhe lag über 10 Punkte vorne, weshalb das gesetzte Ziel erreicht werden konnte. Die Wiederholung des Erfolgs basiert darauf, dass die jungen Leos verhältnismäßig schwierige Übungen auf sauberem Niveau turnten. Das wertvollste Gerät war in dieser Runde der Sprung, da der Großteil der beiden Teams Handstützüberschlage über einen 1,20 Meter hohen Sprungtisch meisterte, wodurch hohe Wertungen eingebracht werden konnten.

Endlich wieder alle gemeinsam aktiv nach Corona!
Große Begeisterung beim Turnwettkampf

Zum bereits 7. Mal fand am 28. Februar in der Turnhalle der Realschule Lage der eigens für die Grundschulen entwickelte Turnwettkampf „NRW YoungStars“ statt. Ziel dieses Wettkampfes ist es, die Grundschulen für das grundlegende und vielfältige Betätigungsfeld des Bewegens an Geräten zu gewinnen. Nachdem Organisatorin Julia Böger 2021 aufgrund der Coronapandemie den Wettkampf vergeblich geplant hatte, durfte er 2022 wenigstens dezentral stattfinden, d.h. jede Schule wurde separat besucht, die Ergebnisse zusammengetragen und so der Sieger aller lippischen Grundschule ermittelt.

2023 war es nun soweit: Endlich durfte Julia Böger wieder alle Schulen gemeinsam in der Realschulturnhalle begrüßen. Fünf Mannschaften stellten sich den Kampfrichter/innen und bewiesen unter dem Beifall von nun auch wieder erlaubten Zuschauern, dass Turnen alles andere als langweilig ist.

Der TuS Leopoldshöhe verliert nach epochaler Steigerung

Die SG Wünnenberg/Elsen gewinnt den Vergleich mit dem TuS Leopoldshöhe II mit 194,35 zu 193,40 Punkte und 6 zu 6 Gerätepunkten. Die inoffizielle Einzelwertung gewinnt Lewis Barhoumi mit 64,20 Punkten vor Julian Woeste 58,30 und Olaf Klinke 52,20 Punkten an fünf Geräten, alle von der SG. Die Tageshöchstwertung erzielt Thorsten Walter aus Wünnenberg mit 13,25 Punkten an den Ringen.

Thorsten hatte als Kampfrichter bei dem Saisonauftakt des TuS vor zwei Wochen einen schwachen TuS Leopoldshöhe bewertet. Den Leos unterliefen zum Saisonauftakt viele Fehler und sie kamen auf lediglich 178,10 Punkte. Walter rechnete für sein Team mit ca. 190 Punkte und erwartete einen deutlichen Sieg für seine SG Wünnenberg/Elsen. Die hervorragende Steigerung des TuS setzte die Gastgeber jedoch gehörig unter Druck. Nach einem spannenden und in weiten Teilen ausgeglichenen Wettkampf blieb der TuS lediglich einen knappen Punkt hinter der SG Wünnenberg/Elsen zurück.

Ein eindrucksvoller Nachmittag mit Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge

Dass Leistungssport kein Ponyhof ist, wissen alle, die in diesem Bereich arbeiten und talentierte Kinder zu hohen und höchsten Zielen führen wollen. Denn Spitzenleistungen erreicht man nur mit Konsequenz, Disziplin, hohen Ansprüchen und auch Forderungen der Trainer*innen, die nicht unbedingt in die Kategorie „Kuschelpädagogik“ gehören. Soweit die eine Seite der angestrebten Medaillen. Die zweite Seite betrifft die Erwartung, dass Sport auch Spaß machen soll. Auch beim Turnen, wo der Weg bis zur Leistungsspitze schon im frühen Kindesalter beginnt, um die die sogenannten „sensiblen Phasen“ für die Entwicklung einer vielseitigen Bewegungsfähigkeit nutzen zu können.

Am 11. Februar fand die Westfalenmeisterschaft im Indiaca für die Jugend in Dülmen statt. Die SG des CVJM Sylbach/Pivitsheide ging ebenfalls an den Start und trat in vier Spielklassen an. Ausgespielt wurde die Meisterschaft im Jeder-gegen-Jeden-Prinzip mit zwei Gewinnsätzen je Spiel. Die Jungen der Altersklasse 15-18 konnten den Turniersieg nach Pivitsheide holen. Im Mixed-Bereich der 15-18 Jährigen konnte man sich durch ein stark gespieltes letztes Spiel gegen Kamen den 2. Platz sichern. Die Jungen 11-14 Jahre landeten mit dem 2. Platz ebenfalls auf dem Treppchen.

Auftakt der Landesliga-Saison für den TuS Leopoldshöhe in Plettenberg

Am ersten Wettkampf der Landesliga 2023 befand sich die Mannschaft zu Gast in Plettenberg. Obwohl der TuS Leopoldshöhe sehr gute Übungen an den Geräten präsentierte, reichte es leider nicht ganz, um den Wettkampf für sich zu entscheiden.
Am ersten Gerät, dem Boden, dominierte Jonathan Roß mit einem sehr gut ausgeführten Flick-Flack. Somit legte er einen guten Start hin und die anfängliche Nervosität in den Reihen legte sich ein wenig. Entsprechend zeigten auch die anderen Mannschaftsmitglieder am Boden sehr gelungene Übungen. Tim Apelt trumpfte mit einer ganzen Schraube vorwärts auf und Sandor Frank ließ dem Kampfgericht wenig Möglichkeiten für Abzüge, da er sauber durchturnte. Am Ende verlor der TuS Leopoldshöhe das Gerät jedoch knapp mit 0,25 Punkten Abstand zu seinem Kontrahenten.

Am vergangenen Wochenende hatte der WTB (Westfälische Turnerbund) zur Ehrung der Deutschen Meister 2022 und der Aktiven bei internationalen Meisterschaften aus verschiedenen Sportarten zur Landesturnschule nach Hamm geladen. Mit dabei waren vier Mannschaften von der Indiaca CVJM SG Sylbach/Pivitsheide. Die Jugendlichen im Alter von 15-18 Jahre haben in den Spielklassen männliche Jugend und Mixed, die Erwachsenen in den Spielklassen Damen und Mixed jeweils die Meistertitel auf nationaler Ebene im DTB (Deutscher Turnerbund) erspielt. Zusätzlich wurden noch sieben Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der SG für die erfolgreiche Teilnahme an den Indiaca Weltmeisterschaften 2022 in Luxemburg ausgezeichnet. Darunter drei Weltmeister in den Spielklassen Mixed und Herren Senioren sowie weitere Vizeweltmeister in weiteren Spielklassen.

Zum diesjährigen Gau-Jugendturntag laden Jugendwartin Laila Görtz und Jugendwart Denzel Köhler alle Jugendvertreter*innen der Mitgliedsvereine herzlich ein. Die Vollversammlung der Lippischen Turnerjugend wird am Samstag, 4. Februar 2023 ab 14 Uhr als Online-Meeting durchgeführt. Über den nachfolgenden Link können sich auch Kurzentschlossene ohne Voranmeldung einwählen:

Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/89283950284?pwd=M2h6WnR3cXQ3RmJpaWxnZWJYK2JaZz09
Meeting-ID: 892 8395 0284
Kenncode: 895400

 

Wir freuen uns über jeden, der den nachfolgenden Link zur Teilnahme nutzt und die Jugendarbeit im Lippischen Turngau mitgestalten möchte.

Auszug aus der aktuellen Jugendordnung:
Die Abgeordneten sollen mindestens 14 Jahre und nicht älter als 30 Jahre alt sein. (…) Die Gesamtzahl der Stimmberechtigten richtet sich nach der Bestandserhebung des jeweiligen Jahres des Lippischen Turngaues. Vereine entsenden je angefangene 50 Mitglieder eine/n Delegierte/n zum Gaujugendturntag. Gäste sind herzlich willkommen.

 

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB